Pflanzenpflegetipps

Südafrika
an einem hellen, sonnigen Standort, gerne im Sommer im Freien oder ganzjährig im terperierten Raum, dann möchte ich gerne im Winterhalbjahr etwas weniger Wasser
Durch direkte Sonneneinstrahlung färbt sich das Blatt im Sommerhalbjahr rötlich. Bitte immer wieder das Granulat austrocknen lassen und dann wieder gießen, nicht dauerhaft feucht halten. Auf Pilzerkrankungen achten und rechtzeitig einschreiten.
Kalanchoe thyrsiflora eignet sich sehr gut für die Innenraumbegrünung, da sie mit ihrem ausdrucksstarken Blatt Ruhe und eine ruhige Ausstrahlung hat. Wichtig ist hier auf einen hellen Standort zu achten, gern auch sonnig. Durch Ihre chanchierende Blattoberfläche von graugrün/silbergrau bis rotgold, geht sie auf vielerlei Glasuren und Unikate von Gefäßen positiv ein.



Südostasien
Ich mag einen hellen Standort, aber keine direkte Sonne.
Meine Luftwurzeln einmal täglich mit Wasser besprühen. Alle 2-4 Wochen darfst du meinem Sprühwasser etwas Orchideendünger hinzufügen (wichtig: nur halbe Kinzentration).
Einmal in der Woche tauchst du mich für ca. 20-30 Minuten in handwarmes Wasser und lässt mich danach trocknen.
Ich bin eine epiphytisch wachsende Pflanze.
Meine Wurzeln werden in einen hohen Glaszylinder gegeben, der die empfindlichen Wurzeln vor der trockenen Luft schützt. Das Glas hält die feuchte Luft wie ein kleines Gewächshaus.
Epiphyten leben auf Bäumen
Als Epiphyten werden Pflanzen bezeichnet, die nicht in der Erde sondern auf anderen Pflanzen, meistens Bäumen, wachsen.
Die Bezeichnung Epiphyten stammt aus dem alten Griechenland und bedeutet in der Übersetzung, Aufsitzerpflanze


Aus den Reisfeldern Thailands
An einem hellen, warmen Platz, im Winter mindestens 18 Grad, im Sommer auch gerne wärmer bei 20 bis 25 Grad. Aber keine direkte, grelle Sonne.
Gehört zur Familie der Seidenpflanzengewächse und bildet kleine, zarte pinkfarbene Blüten.
Das Schneckenhaus ca. 1x pro Woche unter Wasser tauchen.